Jungen oder alten Olivenbaum kaufen? Vorteile und Nachteile

Du möchtest einen Olivenbaum kaufen und stehst vor einer wichtigen Entscheidung: Soll es ein junger, flexibler Baum sein oder lieber ein imposanter, alter Olivenbaum mit Charakter? Diese Frage beschäftigt viele Gartenliebhaber, und die Antwort hängt von deinen individuellen Zielen, deinem Budget und deinen Vorstellungen ab.

Die Wahl zwischen Jung und Alt ist keine reine Geschmacksfrage. Beide Varianten bringen unterschiedliche Vorteile und Herausforderungen mit sich. Während junge Olivenbäume Flexibilität und Entwicklungspotenzial bieten, punkten ältere Exemplare mit sofortiger Wirkung und etablierter Robustheit.

In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige über die Vor- und Nachteile beider Optionen, erhältst Einblicke in Preisunterschiede und bekommst praktische Tipps für die Pflege. Am Ende wirst du genau wissen, welcher Olivenbaum zu dir und deinem Garten passt.

Die Vitalität der Jugend: Vorteile junger Olivenbäume

Ein junger Olivenbaum bringt viele Vorteile mit sich, die ihn zu einer attraktiven Option für Gartenneulinge und erfahrene Pflanzenliebhaber gleichermaßen machen.

Flexibilität bei Standort und Eingewöhnung

Junge Olivenbäume sind wahre Anpassungskünstler. Sie gewöhnen sich deutlich schneller an neue Standortbedingungen als ihre älteren Artgenossen. Diese Flexibilität ermöglicht es dir, den idealen Platz in deinem Garten zu finden, ohne dir Sorgen über eine schwierige Eingewöhnungsphase machen zu müssen.

Die Wurzeln junger Bäume sind noch nicht so stark ausgeprägt und können sich leichter an die Bodenverhältnisse anpassen. Das bedeutet weniger Stress für den Baum und weniger Aufwand für dich bei der Pflanzung.

Entwicklung nach deinen Vorstellungen

Mit einem jungen Olivenbaum kaufst du dir praktisch einen „Rohdiamanten“. Du kannst die Wuchsform durch gezielten Schnitt beeinflussen und den Baum genau nach deinen ästhetischen Vorstellungen entwickeln. Möchtest du eine ausladende Krone oder einen kompakten Wuchs? Bei jungen Bäumen hast du die volle Kontrolle.

Diese Gestaltungsfreiheit ist besonders wertvoll, wenn du spezielle Platzanforderungen hast oder den Olivenbaum in ein bestehendes Gartenkonzept integrieren möchtest.

Günstigere Anschaffungskosten

Der Olivenbaum Preis für junge Exemplare ist deutlich niedriger als für alte Bäume. Während ein alter Olivenbaum schnell mehrere hundert oder sogar tausend Euro kosten kann, bekommst du einen gesunden jungen Baum bereits für 50-150 Euro. Diese Kosteneinsparung ermöglicht es dir, vielleicht sogar mehrere Bäume zu kaufen oder das gesparte Geld in hochwertige Pflanzerde und Pflegeutensilien zu investieren.

Alte Olivenbäume sind faszinierend
Alte Olivenbäume sind faszinierend

Die Weisheit des Alters: Vorteile älterer Olivenbäume

Ein alter Olivenbaum bringt eine ganz besondere Ausstrahlung und konkrete Vorteile mit sich, die ihn für viele Gartenbesitzer zur ersten Wahl machen.

Sofortiger mediterraner Charme

Der größte Vorteil eines alten Olivenbaums liegt in seiner unmittelbaren Wirkung. Mit seinem charakteristischen, oft knorrigen Stamm und der ausladenden Krone verwandelt er deinen Garten sofort in eine mediterrane Oase. Diese imposante Erscheinung lässt sich nicht kopieren oder beschleunigen – sie ist das Ergebnis jahrzehntelanger Entwicklung.

Alte Olivenbäume haben oft eine einzigartige Stammstruktur mit interessanten Verwachsungen und Verästelungen, die ihnen einen unverwechselbaren Charakter verleihen. Jeder Baum erzählt seine eigene Geschichte.

Erste Olivenernte oft möglich

Während du bei einem jungen Baum mehrere Jahre auf die erste Ernte warten musst, tragen ältere Olivenbäume oft schon Früchte oder sind kurz davor. Das Olivenbaum Alter spielt hier eine entscheidende Rolle: Bäume ab etwa 7-10 Jahren können bereits erste Oliven produzieren.

Die Vorfreude auf selbst geerntete Oliven ist ein wichtiger Aspekt für viele Olivenbaumbesitzer. Mit einem älteren Baum kommst du diesem Ziel deutlich näher.

Etablierte Robustheit

Ältere Olivenbäume haben bereits viele Wetterperioden überstanden und sind dadurch widerstandsfähiger geworden. Ihr Wurzelsystem ist gut entwickelt, und sie haben gelernt, mit verschiedenen Umweltbedingungen umzugehen. Diese Robustheit macht sie zu zuverlässigen Gartenbewohnern.

Die Kehrseite der Medaille: Nachteile im Vergleich

Jede Entscheidung hat ihre Schattenseiten, und das gilt auch für die Wahl des richtigen Olivenbaums.

Herausforderungen junger Bäume

Der größte Nachteil junger Olivenbäume ist die Wartezeit. Du musst mehrere Jahre Geduld mitbringen, bevor der Baum seine volle Schönheit entfaltet und erste Früchte trägt. In den ersten Jahren wirkt er oft noch etwas kahl und unscheinbar.

Junge Bäume benötigen auch intensivere Pflege und sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge. Ihr noch nicht vollständig entwickeltes Immunsystem macht sie empfindlicher gegenüber Umwelteinflüssen.

Nachteile älterer Bäume

Der Olivenbaum Preis für ältere Exemplare kann schnell ins Budget eingreifen. Hochwertige alte Bäume kosten oft 500-2000 Euro oder mehr, je nach Größe und Qualität. Manchmal hat man Glück und kann einen Olivenbaum online kaufen um etwas Geld zu sparen (Achtung: Am besten nur bei vertrauenswürdigen Olivenbaum-Shops oder großen Ketten kaufen).

Ein weiterer kritischer Punkt ist die Eingewöhnung am neuen Standort. Ältere Bäume haben oft Schwierigkeiten, sich an neue Bodenverhältnisse und klimatische Bedingungen anzupassen. Der Transplantationsschock kann mehrere Monate andauern und erfordert besondere Aufmerksamkeit.

Transport und Pflanzung sind bei älteren Bäumen deutlich aufwendiger und teurer. Du benötigst oft professionelle Hilfe und spezielle Ausrüstung.

Preis und Leistung: Was bekommst du für dein Geld?

Die Olivenbaum Investition will gut durchdacht sein. Ein Preisvergleich zeigt deutliche Unterschiede:

BaumalterStammumfangHöhePreisBesonderheiten
3-5 Jahre6-10 cm80-120 cm50-150 €Flexibel, formbar
8-12 Jahre15-25 cm150-200 cm200-500 €Erste Blüten möglich
15-25 Jahre30-50 cm200-300 cm500-1200 €Charaktervoller Stamm
25+ Jahre50+ cm250+ cm1200-3000 €Sofortiger Charakter

Die langfristige Wertentwicklung spricht für beide Varianten. Ein junger Baum wird über die Jahre erheblich an Wert gewinnen, während ein alter Baum seinen Wert in der Regel gut hält oder sogar steigern kann.

Pflegetipps für jedes Alter

Die Olivenbaum Pflege unterscheidet sich je nach Alter des Baumes erheblich.

Pflege junger Olivenbäume

Junge Bäume benötigen regelmäßige Wassergaben, aber ohne Staunässe. Die Erde sollte zwischen den Gießvorgängen leicht antrocknen. In den ersten zwei Jahren ist ein Winterschutz empfehlenswert, da die Frostresistenz noch nicht vollständig entwickelt ist.

Der Formschnitt sollte behutsam erfolgen. Entferne nur kranke oder sich kreuzende Äste und arbeite die gewünschte Form langsam heraus. Übertreibe es nicht – junge Bäume brauchen ihre Blätter für das Wachstum.

Dünge regelmäßig mit einem speziellen Olivenbaumdünger. Junge Bäume haben einen höheren Nährstoffbedarf als etablierte Exemplare.

Pflege älterer Olivenbäume

Ältere Bäume sind pflegeleichter, aber haben andere Anforderungen. Sie kommen mit weniger Wasser aus und sind frostresistenter. Der Schnitt sollte vorsichtiger erfolgen, da starke Eingriffe den Baum stressen können.

Achte besonders auf die Eingewöhnungsphase nach der Pflanzung. Vermeide Dünger in den ersten Monaten und gieße nur bei echter Trockenheit. Der Baum muss erst neue Wurzeln bilden, bevor er wieder normal versorgt werden kann.

Welcher Olivenbaum passt zu dir? Eine Entscheidungshilfe

Die perfekte Wahl hängt von deinen individuellen Prioritäten ab:

Wähle einen jungen Olivenbaum, wenn du:

  • Budget sparen möchtest
  • Geduld für die Entwicklung mitbringst
  • den Baum selbst formen willst
  • mehrere Bäume planst

Entscheide dich für einen alten Olivenbaum, wenn du:

  • sofortige Wirkung suchst
  • bereit bist, mehr zu investieren
  • eine schnelle Olivenernte möchtest
  • einen etablierten Blickfang brauchst

Beachte auch praktische Aspekte wie die Größe deines Gartens, die Zugänglichkeit für den Transport und deine Erfahrung mit der Pflanzenpflege.

Fazit: Deine perfekte Olive wartet!

Die Entscheidung zwischen einem jungen und einem alten Olivenbaum ist keine Frage von richtig oder falsch – beide Varianten haben ihre Berechtigung. Ein junger Olivenbaum bietet dir die Möglichkeit, gemeinsam mit dem Baum zu wachsen und ihn nach deinen Vorstellungen zu entwickeln. Ein alter Olivenbaum hingegen bringt sofortigen Charakter und mediterrane Atmosphäre in deinen Garten.

Wichtig ist, dass du deine Entscheidung bewusst triffst und die verschiedenen Aspekte wie Budget, Zeitrahmen und Pflegeaufwand berücksichtigst. Egal für welche Variante du dich entscheidest – ein Olivenbaum wird deinen Garten bereichern und dir viele Jahre Freude bereiten.

Nimm dir die Zeit, verschiedene Anbieter zu besuchen, die Bäume genau zu betrachten und dich ausführlich beraten zu lassen. Deine perfekte Olive wartet bereits auf dich – du musst sie nur finden!

Bastian Behrens Autor

Über den Autor

Hinter Olivenbaum-Ratgeber.de steht ein leidenschaftlicher Hobbygärtner mit einer großen Faszination für mediterrane Pflanzen – allen voran der Olivenbaum.
Was mit einem kleinen Baum auf dem Balkon begann, wurde zur Passion. Heute fließen persönliche Erfahrungen, fundierte Recherchen und eine gute Portion Herzblut in jeden Artikel auf dieser Seite.
Mein Ziel: Dir das Wissen an die Hand zu geben, das ich mir selbst mühsam erarbeitet habe – damit dein Olivenbaum nicht nur überlebt, sondern richtig gedeiht.

Schreibe einen Kommentar